Feuerwehrhaus
Letzter Einsatz

H1

16.08.2023

Am 16.08. wurden wir um 22:38 Uhr in die Mömlinger Straße gerufen.
Vor Ort stellten wir fest, dass sehr geringe Mengen Wasser durch das Mauerwerk in den Keller eingedrungen waren.
Diese Menge war jedoch so minimal, dass kein Feuerwehreinsatz erforderlich war.
Im Anschluss verblieben wir bis kurz vor Mitternacht in Bereitschaft im Feuerwehrhaus.

Details

Nächste Veranstaltung Jugendfeuerwehr

Nachtwanderung

10.11.2023
Nächste Veranstaltung Verein

Oktoberfest

21.10.2023
Nächste Veranstaltung Einsatzabteilung

St. Martinsumzug

11.11.2023
Letzte Veranstaltung Jugendfeuerwehr

Bauernmarkt

09.09.2023 - 10.09.2023
Details
Letzte Veranstaltung Verein

Frühlingsfest

17.05.2023 - 18.05.2023

Nach einer dreijährigen Corona-Pause fand in diesem Jahr endlich wieder unser bekanntes Frühlingsfest statt. Nicht nur die Zeiten haben sich geändert, sondern auch die Gestaltung des Festes. So wurde diesmal eine Hüpfburg für die Kleinen aufgebaut und am Donnerstag gab es eine zusätzliche Getränkeausgabe. Natürlich wäre ein so großes Fest nicht alleine zu stemmen, daher freuen wir uns sehr über die Unterstützung, die wir von der Bevölkerung erhalten haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns vor, während oder nach dem Fest unterstützt haben. Ohne euch wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass alle Besucher Spaß hatten und das Fest genossen haben.

Details
Letzte Veranstaltung Einsatzabteilung

Gemeinschaftsübung mit Wald-Amorbach und Mömlingen

10.07.2023

Am 10.07.2023 nahmen wir an einer gemeinsamen Waldbrandübung in Wald-Amorbach teil, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Mömlingen und der Freiwilligen Feuerwehr Wald-Amorbach. Das Szenario der Übung umfasste einen Feldbrand am Waldrand des Bergfeldes. Unsere Aufgabe bestand darin, unser Mittleres Löschfahrzeug (MLF) als Verstärkerpumpe einzusetzen, während das Tanklöschfahrzeug (TLF) der Feuerwehr Mömlingen als Einspeisungspumpe fungierte. Die Feuerwehr Wald-Amorbach übernahm den Löschangriff mit ihrem Löschfahrzeug (LF). Dabei gingen sie mit 3 C-Rohren vor. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren verlief reibungslos und effektiv, und wir möchten uns für die gelungene Übung bedanken. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Übung. Aufgrund von Datenschutzvorgaben, wurden einige Bereiche auf den Bildern unkenntlich gemacht. Sollte ein Bild den persönlichen Raum verletzen, geben Sie uns Bescheid und wir nehmen das Bild von unserer Website.

Details

Warnkarte Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Warnkarte